Oktober 1956. Ein verewigter Spiegel der Vergangenheit
Ausstellung
Eröffnung: 22.10.2018, 16:30 Uhr; Eröffnungsrede: Zoltan Balog, Beauftragter des Ministerpräsidenten von Ungarn
Laufzeit: 23.10. bis Januar 2019
Levente Zorkóczy, Zeitzeuge des Ungarn-Aufstandes von 1956, präsentiert eine Auswahl von 20 schwarz-weiß Aufnahmen, die die Geschichte von 1956 aus einer persönlichen Perspektive erzählen.
In Kooperation mit: Ungarisches Konsulat
Lenins Frauen – Nadeschda Krupskaja und Inessa Armand
Vortrag von Natascha Janovskaja
Ein Sprichwort sagt: »Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine Frau«. Hinter Vladimir Iljitsch Lenin standen zwei: seine Ehefrau Nadeschda Krupskaja und seine Geliebte Inès/Inessa Armand. In der sowjetischen Geschichtsschreibung hatte die romantische Dreiecksbeziehung jedoch keinen Platz. Der Kult um den Revolutionsführer ließ nur das Bild des Helden der Oktoberrevolution zu, dem Bücher wichtiger waren als Frauen. Dabei ist der Einfluss der beiden auf den russischen Revolutionsführer nicht zu vernachlässigen, denn er diskutierte mit ihnen auch seine politischen Entscheidungen und ideologischen Vorstellungen. Über das besondere Verhältnis des Revolutionsführers Lenin zu seinen beiden »Lebensfrauen« referiert die Diplom-Pädagogin Natascha Janovskaja.
In Kooperation mit: VHS Düsseldorf