GHH, Bismarckstraße 90, 40210 Düsseldorf | Kontakt | Vermietung | Datenschutz | Impressum

Weinblüte in Niederschlesien

Studienfahrt zu den Weinbergen und Heilquellen nach Grünberg/ Zielona Góra und Hirschberg/ Jelenia Góra

Reisezeitraum: 9. bis 14. Mai 2023
Anmeldeschluss: 30.03.2023

Mit der Bewirtschaftung der nördlichsten Weinberge der Welt haben junge Winzerinnen und Winzer im niederschlesischen Grünberg/Zielona Góra eine alte Tradition des Weinanbaus wieder aufgegriffen. Zwanzig Weinkeller laden zum Probieren und Verweilen ein. Etwa 200 ha Weinberge werden rund um Grünberg kultiviert, und die Ergebnisse können sich sehen lassen: Léon Millaut, Ortega, Siegerrebe, aber auch Pinot Noir, Riesling und Gewürztraminer finden sich in den Fässern der polnischen Winzer.

Mit dem bequemen Reisebus geht es vom 9. bis 14. Mai 2023 zur Weinblüte nach Grünberg. Vor Ort erwartet Sie ein ausführliches Kennenlernen der malerischen niederschlesischen Stadt mit dem Besuch der Weinkeller und Weinbaubetriebe. Die Fahrt führt weiter zu den Heilquellen im Hirschberger Tal und lässt auch die Literatur nicht zu kurz kommen. Ein Besuch bei Gerhart Hauptmanns Wohnsitz Villa Wiesenstein in Agnethendorf rundet die Reise ab. Auch über Hauptmann und den Wein lässt sich dabei einiges erfahren.

 

Geplanter Reiseverlauf:

Dienstag, 09.05.2023 Anreise nach Niederschlesien

Über die Oder geht es durch weite Wälder in die Weinbauregion Niederschlesiens. Freuen Sie sich unterwegs auf die Einführung von Frau Dr. Grabowski zu der Fahrt. Das Hotel liegt direkt hinter dem städtischen Weinberg mit dem markanten gläsernen Palmenhaus in ruhiger Gegend. Abendessen im Hotel.

 

10.05.2023 der Tag in Zielona Gora

Erstes Ziel der Stadtführung in Grünberg ist das auffällige Palmenhaus auf dem Weinberg. Es entstand im Jahre 1818 aus einem alten Winzerhaus. Bestaunen Sie tropische Pflanzen und genießen Sie von der Terrasse die schöne Aussicht auf die Stadt. Weiter geht es in die gemütliche Altstadt. Durch die Fußgängerzone erreichen Sie das stolze Rathaus aus dem 16. Jh. Überall begegnen Ihnen die kleinen Weingötter, die sich in der gesamten Altstadt verstecken. Ein Besuch im Museum des Leubuser Landes führt Sie in die Geschichte des Grünberger Weinbaus ein. Nach der Mittagspause machen Sie einen Ausflug aufs Land. Es geht zum Weingut Julia. Dort stellt Ihnen der stolze Winzer seinen Weinberg und seine Berufung vor. Sie können seine Liebe zum Wein verkosten. Anschließend Rückfahrt nach Grünberg und Abendessen im Hotel.


11.05.2023 Ausflug ins Weinbaugebiet

Heute unternehmen Sie einen ganztätigen Ausflug in die Weinbauregion Niederschlesiens im Oderbogen. Zunächst besuchen Sie das Freilichtmuseum in Ochla, dort tauchen Sie ein in die Vergangenheit des Leubuser Landes mit seiner langen Tradition des Weinanbaus.
Nach der Mittagspause laden wir Sie zu einer kleinen Wanderung durch die Weinberge bis zum Weingut Miłosz in Łaz/Loos ein. Das Besondere an diesem Weingut ist, dass dort der Grempler-Sekt gekeltert wird und wir ihn verkosten dürfen. Zum Abendessen sind wir zurück im Hotel.


12.05.2023 Weiterreise Jelenia Góra

Heute werden die Koffer verladen und wir fahren in Richtung des Sudetengebirges nach Jelenia Góra/Hirschberg. Auf dem Weg machen wir Halt in Jawor/Jauer. Dort lernen Sie die weltberühmte evangelische Friedenskirche zum Heiligen Geist kennen und haben anschließend die Möglichkeit zum Mittagessen rund um den historischen Marktplatz mit seinen hübschen Patrizierhäusern.
Am frühen Nachmittag kommen wir dann in Jelenia Góra/Hirschberg an. Nach dem Hotelbezug bieten wir Ihnen einen kurzen Bummel durch die malerische Altstadt an.
Der Marktplatz mit seinen Arkadengängen, die Gnadenkirche oder auch einfach die Einkehr in eines der Lokale laden ein, den im Glas eingefangenen Sonnenschein zu genießen. Abendessen im Hotel.


13.05.2023 Villa Wiesenstein + Heilquellen in Schlesien

Auch der Literaturnobelpreisträger Gerhart Hauptmann Haus war ein großer Freund des Rebentranks, aber er schätzte zugleich die Heilquellen in seiner schlesischen Heimat. Sein Wohnhaus, die Villa Wiesenstein am Fuß des Riesengebirges, empfängt uns zu einer Führung durch Leben und Werk des Dichters.
Anschließend Weiterfahrt durch das Riesengebirge in den Kurort Bad Warmbrunn. Die dort entspringenden Heilquellen und der herrliche Kurpark lockten schon Goethe und den Preußenkönig Friedrich Wilhelm III. zur Erholung an. Nach der Mittagspause wird die Fahrt durch das Hirschberger Tal mit Fotostopps an einigen besonderen Orten fortgesetzt. Lassen Sie sich überraschen!
Abendessen wieder im Hotel.


14.05.2023 Rückfahrt

Da weit im Westen das Rheinland die Arme weit zum Willkommensgruß ausbreitet, werden wir heute, in den späten Morgenstunden, die Koffer verladen und die Rückreise antreten. Der Raum Düsseldorf wird dann am Abend erreicht.

 

Informationen

  • Mindestteilnehmerzahl: 20 Gäste
  • Maximalteilnehmerzahl: 34 Gäste
  • Hotel:   Qubus Zielona Góra/Grünberg
      Mercure Jelenia Góra/Hirschberg

Kosten:
Preis/ Person DZ: ca. 770,00 €, EZ Zuschlag: ca. 140,00 €
Teilnehmerzahl mind. 20 TN, max. 30 TN

Im Fahrpreis enthaltene Leistungen:

  • Busfahrt ab/an Düsseldorf/Erkrath
  • 5 x Übernachtungen inkl. Frühstück / Abendessen
  • Reiseleitung ab/an Düsseldorf (vorgesehen Dr. Sabine Grabowski, Frau Dr. Grabowski spricht fließend Polnisch)
  • Stadtführung Zielona Góra/ Grünberg
  • Besuch des Muzeum Ziemi Lubuskie/Museum des Leubuser Landes
  • Weinverkostungen in Zielona Góra/Grünberg
  • Besuch des Freilichtmuseums Ochla/Ochelhermsdorf
  • Eintritt + Führung Friedenskirche Jawor/Jauer
  • Ausflug Riesengebirge
  • Eintritt + Führung Gerhart-Hauptmann-Haus
  • Es gelten die aktuellen Corona-Landesverordnungen

Diese Reise ist für mobil eingeschränkte Menschen nicht geeignet.

Programmänderungen möglich.

Nähere Informationen bei Dr. Sabine Grabowski, grabowski@g-h-h.de, Tel. 0211-1699113.
Anmeldung beim Reiseveranstalter: Neandertours, Bahnstr. 6, 40699 Erkrath, 0211/249 6634, info@neandertours.com 

 

In Kooperation mit: VHS Düsseldorf

ⓘ Kontakt Bildung und Begegnung

Dr. Sabine Grabowski
Tel. 0211/16991-13
Email: grabowski@g-h-h.de