

Studienreise 2022: Rumänien
Schwerpunkt Siebenbürgen
Der Schwerpunkt der Reise wird auf Siebenbürgen und dessen Kultur und Geschichte liegen – das passt auch sehr gut zu früheren Unternehmungen im Zusammenhang mit der habsburgischen Geschichte. Aber natürlich gibt es auch zahlreiche andere Anknüpfungspunkte. Den Auftakt werden wir in der rumänischen Hauptstadt Bukarest machen, eine sehenswerte Metropole, dann geht es per Bus weiter nach Siebenbürgen. Ein besonderer Höhepunkt wird der Besuch des »Sachsentreffens« in Meschen am 17. September sein. Es handelt sich um die größte Versammlung der Rumäniendeutschen in der Gegenwart. Dort wird viel vom lebendigen Brauchtum der Siebenbürger Sachsen und von der gegenwärtigen Situation der deutschen Minderheit in Rumänien zu erleben und zu erfahren sein. Den Aufenthalt in Meschen konnten wir nun tatsächlich in den Reiseplan integrieren.
Frau Dr. Schlenker und Prof. Dr. Halder werden die Reise wissenschaftlich vorbereiten und begleiten.
Geplanter Reiseverlauf vom 12. bis 19. September 2022 (vorgesehene Reisestationen):
1. Tag: Montag, 12. September 2022
Bustransfer von Düsseldorf zum Flughafen Düsseldorf. Flug von Düsseldorf nach Bukarest; geplante Flugzeiten: Abflug um 10:10h, Ankunft um 13:45h. Treffen mit der Reiseleitung am Flughafen Bukarest. Anschließend Stadtbesichtigung mit Außenbesichtigung der wichtigsten Baudenkmäler in Bukarest: Stavropoleos-Kirche, Universität, Triumpfbogen, Patriarchenkirche, ehemalige Karawanserei Hanul Manuc und Alte Börse. Dann Außenbesichtigung des gigantischen »Palastes des Volkes«, Ceausescus ehemaliger Regierungspalast. In den über 7000 Räumen sind heute das Parlament und der Senat untergebracht.
Abendessen und Übernachtung im Hotel Forum**** in Bukarest.
2. Tag: Dienstag, 13. September 2022
Frühstück im Hotel. Am Vormittag ist ein Treffen in der evangelischen Kirche Bukarest mit Pfarrer Dr. Zikeli geplant. Anschließend Fahrt Richtung Siebenbürgen. Station in Sinaia. Hier erfolgt eine Führung im Schloss Peles, die prachtvolle Sommerresidenz der königlichen Familie Hohenzollern - Sigmaringen. Der pittoreske Bau wurde im Auftrag des späteren Königs Carol I. von dem Wiener Architekten Wilhelm von Doderer errichtet und erinnert in seinem Stil an spätmittelalterliche Burgen. Die edel eingerichteten, pompösen Räume beherbergen auch ein Fresko von Gustav Klimt. Dann führt die weitere Fahrt durch die Karpaten nach Siebenbürgen in die alte deutsche Kolonistenstadt Kronstadt/Brasov.
Abendessen und Übernachtung im Hotel Cubix**** in Kronstadt.
3. Tag: Mittwoch, 14. September 2022
Frühstück im Hotel. Am Morgen Besichtigungen in Kronstadt. Bei unserem Stadtrundgang besichtigen Sie den Markt und die historischen Bauten. Höhepunkt wird die Schwarze Kirche sein, ein imposanter gotischer Bau aus dem 14. Jahrhundert, mit der für ein evangelisches Gotteshaus ungewöhnlichen Sammlung orientalischer Teppiche. Am Nachmittag stehen die beiden Kirchenburgen Tartlau/Prejmer und Honigberg/Harman auf dem Programm. Die Kirchenburg Tartlau ist dabei die größte Kirchenburg in Südosteuropa und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie liegen ca. 20 km östlich von Kronstadt und dienten quasi der Verteidigung Siebenbürgens.
Das Abendessen ist heute im evangelischen Pfarramt in Wolkendorf/Vulcan nahe Kronstadt.
Übernachtung im Hotel Cubix**** in Kronstadt.
4. Tag: Donnerstag, 15. September 2022
Frühstück im Hotel. Heute fahren Sie weiter durch die Fogarascher Senke entlang des Fogarasch Gebirges. An der Schnittstelle zwischen Gebirge und Flachland liegt das orthodoxe Kloster Sambata de Sus, im 18. Jh. gegründet und im 20. Jh. im rumänischen Barockstil wieder aufgebaut und 1993 neu eingeweiht. Das Kloster ist der wichtigste rumänisch-orthodoxe Wallfahrtsort in Siebenbürgen. Weiterfahrt nach Avrig/Freck und Besichtigung der Sommerresidenz des Gouverneurs Brukenthal. Anschliessend Fahrt nach Hermannstadt/Sibiu.
Abendessen und Übernachtung im Hotel Silva**** in Hermannstadt.
5. Tag: Freitag, 16. September 2022
Frühstück im Hotel. Bei einem geführten Stadtrundgang in Sibiu/Hermannstadt stehen die Wahrzeichen der Stadt im Mittelpunkt: der Alte Rathausturm, die Lügenbrücke, die Pempflingerstiege, der Große und der Kleine Ring mit ihren Palästen, Kirchen, Patrizier- und Zunfthäuser, der Huetplatz mit der evangelischen Stadtpfarrkirche und die Fleischergasse mit der Metropolitenkirche. Sie alle erzählen von der großartigen Vergangenheit und nicht weniger interessanten Gegenwart der europäischen Kulturhauptstadt des Jahres 2007. Hermannstadt, sicherlich die «deutscheste” Stadt Siebenbürgens, war jahrhundertelang ein blühendes Zentrum des Handwerks und der Künste. Am Nachmittag besuchen Sie die Kirchenburg in Großau/Christian. Anschließend Rückfahrt nach Hermannstadt.
Abendessen und Übernachtung im Hotel Silva**** in Hermannstadt.
6. Tag: Samstag, 17. September 2022
Frühstück im Hotel. Anschließend fahren Sie nach Meschen/Mosna zum Sachsentreffen. Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr. Danach findet das offizielle Programm u.a. mit Theateraufführungen, Tänzen der verschiedenen Tanzgruppen statt. Programmende gegen 16 Uhr. Weiterfahrt zu dem ehemaligen Bischofssitz Biertan/Birthälm mit einer hervorragend restaurierten Wehrkirche, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Über Tobsdorf geht es dann nach Mediasch. Abendlicher Rundgang.
Abendessen und Übernachtung im Hotel Binderbubi**** in Mediasch.
7. Tag: Sonntag, 18. September 2022
Frühstück im Hotel. Nach dem Frühstück Weiterfahrt nach Sighisoara/Schäßburg. Hier erwartet uns das schönste mittelalterliche Stadtbild des Landes – es war bereits oft als Filmkulisse zu bestaunen. Der Stundturm, die Bergkirche und die Bergschule, die Türme und Mauern werden wir ebenso sehen wie das Geburtshaus des späteren walachischen Fürsten Vlad Dracul, der als Graf Dracula in die Geschichte der Gruselliteratur und des Horrorfilms eingegangen ist. Dann Weiterfahrt nach Cluj-Napoca/Klausenburg. Stadtrundgang in Klausenburg mit der orthodoxen Kathedrale, der Oper, der Universität, dem Matthias Corvinus Geburtshaus und der Michaelskirche, die nach deutsch-gotischem Vorbild gebaut wurde. Auf deren Vorplatz steht das Denkmal des ungarischen Königs Matthias. Traditionelles Abschluss-Abendessen im Restaurant Roata in Klausenburg.
Übernachtung im Hotel Sunny Hill**** in Klausenburg.
8. Tag: Montag, 19. September 2022
Frühstück im Hotel. Anschließend Transfer zum Flughafen Klausenburg. Verabschiedung von der Reiseleitung. Flug von Klausenburg nach Dortmund; geplante Flugzeiten: Abflug um 8:00h, Ankunft um 9:15h. Bustransfer vom Flughafen Dortmund zurück nach Düsseldorf.
Wichtige Reisedaten:
Termin: 12.09.2022 bis 19.09.2022
Reisepreis: ab 30 zahlenden Personen 1.199,00 €; Einzelzimmerzuschlag 210,00 €
Leistungen, die im Reisepreis enthalten sind:
■ Bustransfer am 12.09.2022 von Düsseldorf zum Flughafen Düsseldorf
■ Bustransfer am 19.09.2022 vom Flughafen Dortmund nach Düsseldorf
■ Flüge:
- Hinflug Düsseldorf – Bukarest mit Eurowings
- Rückflug Klausenburg – Dortmund mit Wizz Air
- Sämtliche Flugsicherheitsgebühren und Taxes
- 1 Gepäckstück, 20kg, pro Person und Strecke sowie Handgepäck
■ 7 Hotelübernachtungen in Doppelzimmern mit DU/WC z.B. in folgenden Hotels:
- Bukarest: Hotel Forum, ****-Hotel. »www.continentalhotels.ro
- Kronstadt: Hotel Cubix, ****-Hotel. »www.hotelcubix.ro
- Hermannstadt: Hotel Silva, ****-Hotel. »www.hotelsilvasibiu.com
- Mediasch: Mercure Binderbubi Hotel ****-Hotel. »www.accor.com
- Klausenburg: Hotel Sunny Hill, ****-Hotel. »www.hotelsunnyhill.ro
■ Verpflegungsleistungen:
- 7 mal Frühstücksbuffet
- 5 mal Abendessen als 3-Gänge-Menü in den Hotels
- 1 mal Abendessen im evangelischen Pfarrhaus in Vulcan bei Kronstadt
- 1 mal traditionelles Abendessen im Restaurant Roata in Klausenburg
■ Reiseleitungen:
- Durchgehende qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung vom Flughafen Bukarest bis zum Flughafen Klausenburg.
■ Eintritte und Programmpunkte:
- Alle im Programm genannten Eintritte und Programmkosten sind im Reisepreis enthalten.
■ Rumänischer Sonderbus (westlicher Standard)
- für alle Transfers und Rundfahrten lt. Programm vom Flughafen Bukarest bis zum Flughafen Klausenburg
- sämtliche Park- und Straßengebühren für den Bus
■ Versicherungsscheine für Kundengeldabsicherung (Insolvenzversicherung)
Anmeldung ab sofort möglich!
Anmeldeschluss 06. Juni 2022
Anmeldung und weiter Informationen bei:
Determann Touristik GmbH, Salzstr. 35, 48143 Münster
Tel. 0049 251 703 668 0
Fax: 0049 251 703 668 77
info@determann-touristik.de
www.determann-touristik.de