GHH, Bismarckstraße 90, 40210 Düsseldorf | Kontakt | Vermietung | Datenschutz | Impressum

 

Die Nacht ist vorgedrungen

Texte und Lieder zum 80. Todestag von Jochen Klepper (1903–1942) mit Edgar L. Born, Prof. Dr. Winfrid Halder u. a.

In der Nacht vom 10. auf den 11. Dezember 1942 nahm sich der Schriftsteller Jochen Klepper, erst 39 Jahre alt, gemeinsam mit seiner Ehefrau Johanna und der Stieftochter Renate in Berlin das Leben. Darin sahen die drei die einzig verbliebene Möglichkeit, der bevorstehenden Deportation von Johanna und Renate Klepper, die jüdischer Herkunft waren, zu entgehen. Zugleich endete damit ein von antisemitischer und politischer Verfolgung gekennzeichneter Weg, den Klepper und seine Angehörigen seit 1933 hatten gehen müssen.

Dabei hatte das Jahr, in dem Hitler als Reichskanzler installiert wurde und die Errichtung der NS-Diktatur begann, Jochen Klepper zunächst einen ersten großen Erfolg als Schriftsteller gebracht. Denn seine Novelle »Der Kahn der fröhlichen Leute« war endlich herausgekommen und die in Kleppers schlesischer Heimat an der Oder spielende Geschichte wurde rasch zu einem Bestseller. Da der aus einem evangelischen Pfarrhaus stammende Klepper, der seinerseits Theologie studiert hatte, 1931 die verwitwete Johanna Stein geheiratet und darüber hinaus eine Zeitlang der SPD angehört hatte, verschärften sich die Drangsalierungen durch das NS-Regime in der Folgezeit beständig. Obwohl ihm auch das Publizieren zunehmend erschwert wurde, konnte Klepper 1937 noch seinen historischen Roman »Der Vater« über den preußischen König Friedrich Wilhelm I. (1688–1740) herausbringen. Das Buch wurde wiederum ein großer Erfolg. Daneben schrieb Klepper umfangreiche Tagebücher, welche die Verfolgungsmaßnahmen widerspiegeln und auch religiöse Gedichte und Lieder. Viele davon, allen voran das Weihnachtslied »Die Nacht ist vorgedrungen« haben später Einzug in das Evangelische Gesangbuch und andere kirchliche Liederbücher gehalten.

Der Abend lässt vor allem Jochen Klepper selbst mit verschiedenen Texten zu Wort kommen, aber auch Freunde von ihm wie etwa den Schriftsteller-Kollegen Reinhold Schneider (1903–1958).