GHH, Bismarckstraße 90, 40210 Düsseldorf | Kontakt | Raumbuchung | Datenschutz | Impressum

Franz Liszt
Franz Liszt
Carl Filtsch
Carl Filtsch
 

Carl Filtsch und Franz Liszt – Zwei Wunderkinder

Musikalisch-literarischer Salon

 

Carl Filtsch – das musikalische Wunderkind aus Siebenbürgen – wurde 1830 in Mühlbach geboren und starb bereits im Alter von nur fünfzehn Jahren in Venedig. Der Komponist Franz Liszt, einer seiner Förderer, sagte über ihn: »Carl Filtsch ist eine der wunderbarsten Erscheinungen, die die Geschichte der Kunst aufzählen kann. Weder Mozart, noch Mendelssohn, noch unser Bennett versprachen mehr in solch kindlichem Alter als Carl Filtsch!« Liszt und Filtsch musizierten gemeinsam in Wien. Vierhändig am Klavier improvisierten sie: Filtsch in der Mitte, während Liszt mit der rechten Hand den Blitz hoch oben und mit der linken Hand den Donner tief unten illustrierte. Den jungen Carl nannte Liszt »Kollege« und »Wunderkind Siebenbürgens« – eine Auszeichnung, die einem Ritterschlag gleichkam.

Der musikalisch-literarische Salon wird gestaltet von der aus Siebenbürgen stammenden Autorin Dagmar Dusil und dem rumänischen Pianisten Andrei Preda.

Eine gemeinsame Veranstaltung von Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus und Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Landesgruppe NRW