GHH, Bismarckstraße 90, 40210 Düsseldorf | Kontakt | Vermietung | Datenschutz | Impressum

 

»Digitalisierung im Museumsbereich Heimatsammlungen nutzen – Bildungsprozesse initiieren«

Online Veranstaltung: »Historisch ostdeutsche Heimatsammlungen in NRW«

In den letzten beiden Jahren konnte die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen dank der finanziellen Förderung durch das Land Nordrhein-Westfalen bislang insgesamt 20 Heimatsammlungen digitalisieren und auf der Internetseite www.heimatsammlungen.de  in virtuellen Räumen präsentieren.

Die erstellten »virtualisierten Heimatsammlungen« bieten einer breiten Öffentlichkeit einen erleichterten Zugang zum reichen kulturellen Erbe des historischen deutschen Ostens – zu einem Erbe, das Teil der europäischen Geschichte ist und dessen Bewusstmachung auch dem europäischen Integrationsgedanken in einem vereinten Europa Rechnung trägt. Einem Europa, in dem es wichtig ist, an die historischen Ereignisse von Flucht und Vertreibung, Umsiedlung und Deportation zu erinnern, nicht zuletzt um Verständnis und Akzeptanz bei der Bevölkerung für heutige Fluchtbewegungen nach Deutschland und Europa zu wecken und fremdenfeindlichen Strömungen in der Gesellschaft entgegenzuwirken. Gleichzeitig leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur zeitgemäßen und zukunftsfähigen Pflege der Erinnerungskultur der aus dem Osten als Vertriebene, Flüchtlinge und Spätaussiedler gekommenen Menschen, die auch das Land NRW in der Nachkriegszeit wesentlich mit aufgebaut und gestaltet haben.

Am 2. Februar 2022 um 10.00 Uhr wird das Projekt unter Teilnahme des Parlamentarischen Staatssekretärs im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Anschluss wird die Direktorin der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Dr. Gundula Bavendamm, einen Impulsvortrag halten und eine Podiumsdiskussion stattfinden.

Die Präsentation wird aufgrund der hohen Corona-Fallzahlen online ausgetragen werden und das ursprünglich vorgesehene Programm der sich anschließenden Veranstaltung unter Beteiligung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Präsentation wurde entsprechend angepasst.

Die Präsentation wird live auf dem YouTube-Kanal der Kulturstiftung ausgestrahlt: www.bit.ly/kulturstiftungvideo


Programm

10.00 Uhr - Begrüßungen

  • Parl. Staatssekretär Klaus Kaiser MdL
  • Heiko Hendriks, NRW-Landesbeauftragter für die Belange von deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern
  • Reinfried Vogler, Vorstandsvorsitzender der Kulturstiftung

Keynote: Die Bedeutung der Digitalisierung zur Bewahrung des deutschen kulturellen Erbes im östlichen Europa“

  • M.A. Frank von Hagel, Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung

Vorstellung des Projekts „Virtuelle Heimatsammlungen in NRW“

  • Thomas Konhäuser, Geschäftsführer der Kulturstiftung
  • Dr. Ernst Gierlich, Projektinitiator und Vorstandsmitglied der Kulturstiftung
  • Barbara Kämpfert, Wiss. Referentin des Projekts

11.00 Uhr - Bedeutung von digitalen Prozessen für die Erinnerungskultur am Beispiel von Heimatsammlungen.

  • Impulsvortrag Dr. Gundula Bavendamm, Direktorin der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung

Podiumsdiskussion

  • Moderation: Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen
  • Prof. Dr. Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen
  • Dr. Gundula Bavendamm, Direktorin der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung
  • Arkadiusz Danszczyk, Martin-Opitz-Bibliothek
  • Prof. Dr. Winfrid Halder, Direktor Gerhart-Hauptmann Haus
  • Heiko Hendriks, Beauftragter für die Belange von deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern, Ministerium für Kultur und Wissenschaft
  • M.A. Frank von Hagel, Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung
  • Karin Roth, Heimatsammlung Herten

Ausblick

  • Prof. Dr. Hans-Ulrich Baumgarten, Abteilungsleiter Weiterbildung und Politische Bildung, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

12.30 Uhr - Schlusswort

  • Reinfried Vogler, Vorstandsvorsitzender der Kulturstiftung